Korrekturen

Montag, 6. Februar 2006

Upside down

Wow. Klingt wie ein Witz - das Bild wurde verkehrt herum abgedruckt, aber Respekt für die Korrektur.

SZ, 06. Feburar 06, Seite 2
Korrekturen

In dem Beitrag „Die erste Reform“ auf der Meinungsseite vom 2. Februar wurde Volker Kauder irrtümlich als CDU- Generalsekretär bezeichnet. Kauder amtiert seit 21. November 2005 als Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Aufgrund einer technischen Panne wurde in der SZ Wochenende vom 4. Februar die Titelseite einer historischen Koran-
Ausgabe verkehrt herum abgedruckt. Im Bild links ist die Seite korrekt dargestellt.

Mittwoch, 1. Februar 2006

$$$$$$$$

Bei solchen Summen interessiert das doch sowieso keinen mehr, wieviel Geld für angeblich was verwendet werden soll. Aber immerhin, eine Korrektur.

Zahlen scheinen ohnehin nicht die Stärke der SZ.

SZ 1. Februar 2006, Seite 2
Korrekturen
In dem Artikel „Rufer in der Wüste“ vom 26. Januar wurde eine Zahl verwechselt. Familienministerin Ursula von der Leyen will für ein Netzwerk zugunsten misshandelter und vernachlässigter Kinder zehn Millionen Euro und nicht, wie irrtümlich berichtet,
zehn Milliarden Euro ausgeben

Dienstag, 31. Januar 2006

Hi - my name is.

Korrektur in der Süddeutschen, 31.01, S.18

Gefunden im Wirtschaftsressort und recht überraschende Korrektur. Denn: Die Namensverwechslung interessiert im Zweifelsfall sowieso nur die Mitarbeiter..

Scheinbar kommen in die "offizielle" Fehlerspalte ab Seite 2 nur die größeren Fehler..die anderen dort, wo der Fehler ursprünglich erschienen ist.

Bartec-Chef ist Ralph Köster
In das Firmenporträt des Sicherheitstechnik-Herstellers Bartec aus Bad Mergentheim (SZ vom 30.1.) hat sich ein bedauerlicher Fehler eingeschlichen: Das Foto im „Profil“ zeigte nicht Geschäftsführer Ralph Köster, sondern Firmengründer Reinhold Barlian. dad

Mittwoch, 25. Januar 2006

Zwei auf einen Schlag

SZ, 25.01, Seite 2

Korrekturen
In den Feuilleton-Artikel „Der italienische Hausfreund“ vom 15. Januar ist ein Fehler hineingeraten. Die dort zitierte Firma Jura hat ihren Umsatz in Deutschland nicht etwa in einem einzigen Jahr, sondern innerhalb von zehn Jahren verzwanzigfacht – und zwar zwischen 1995 und 2005. In der Buchbesprechung „Pardon wird nicht gegeben“ vom 9. Januar wurde Bezug genommen auf die so genannte Hunnenrede von Kaiser Wilhelm II. aus dem Jahr 1900. Fälschlicherweise wurde sie Alfred Graf von Waldersee, dem Oberbefehlshaber der europäischen Interventionstruppen, in den Mund gelegt.

Ganz schön kompliziert

Das kann man doch auch einfacher formulieren, oder?
Interessante Frage eigentlich: Wer schreibt die Korrekturen ?

Mainpost, 25.01, S.2

In jedem Fall eisig
Die niedrigste bisher in Deutschland gemessene Temperatur – welche ist das? Minus 45,9 Grad am Funtensee (gemessen an Heiligabend 2001), wie es auf der Titelseite unserer Dienstagsausgabe stand, oder minus 37,8 Grad in Wolnzach (gemessen am 12. Februar 1929), wie es in der Grafik auf unserer Seite „Das Thema“ hieß? Beides stimmt. Allerdings handelt es sich bei der Mess-Station von Meteomedia am Funtensee um eine in unbewohntem Gebietim Nationalpark Berchtesgaden, während Wolnzach (Lkr. Pfaffenhofen), wo der Deutsche Wetterdienst misst, bewohntes Gebiet ist. Also hatten wir sowohl die niedrigste in Deutschland gemessene Temperatur wie auch die niedrigste Temperatur in bewohntem Gebiet.

Freitag, 20. Januar 2006

Naja.

Korrektur in der Mainpost Würzburg, 19. Januar, S.2

DIe Überschrift "Deutscher Grüner" ist irgendwie ziemlich fad. Aber immerhin korrigieren sie...

So ist`s richtig
Deutscher Grüner
In unserem Interview mit Daniel Cohn-Bendit vom 17. Januar war auf dieser Seite zu lesen, der Abgeordnete sitze für die französischen Grünen im Europa-Parlament. Dies ist unrichtig. Cohn-Bendit kandidierte 1999 als Spitzenkandidat der französischen Grünen für das EU-Parlament. Bei der Europa-Wahl 2004 trat er wieder für die deutschen Grünen an, die mit 13 Abgeordneten ins EU-Parlament einzogen. Cohn-Bendit war außerdem Spitzenkandidat der Europäischen Grünen Partei, die Ende 2004 gegründet wurde.

Mittwoch, 18. Januar 2006

Fehler-Folge-Kette

SZ, 18.01, Bayern Teil, S.35

Tonnen statt Liter
In Bayern leben deutschlandweit die meisten Rinder. Dies meldete erst das bayerische Landwirtschaftsministerium, dann die Presseagenturen und schließlich die SZ. Auf dem Weg über die Agenturen hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Rinder produzieren nicht, wie gemeldet, jährlich 7,5 Millionen Liter Milch, sondern 7,5 Millionen Tonnen.

Dienstag, 17. Januar 2006

Diese ganzen Namen

Ganz schön schmerzhaftes Eingeständnis, dieses Mal in der SZ.

SZ, Dienstag 17.01.2006, S.37 – Bayern Teil

Korrektur

Der Artikel über den „Fall Mehmet“ vom Montag enthielt zwei Fehler. Der Richter am Landgericht München I hieß Alois Hundhammer und nicht Richard Hundhammer. Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl hatte nicht Wladimir Putin, sondern Michail Gorbatschow mit Goebbels verglichen.

Samstag, 14. Januar 2006

doch ein bisschen zu viel

Frankfurter Rundschau, 14.1, S. 37

BERICHTIGUNG

Wer Mitglied im Mieterverein Darmstadt und Umgebung werden möchte, kann dies viel preisgünstiger als in der Freitag-Ausgabe im Interview mit Gesprächsführerin Margit Heilmann behauptet. Die 50 Euro Beitrag sind im Jahr und nicht, wie geschrieben, im Monat zu zahlen. Informationen zum Mieterverein unter Tel. 0 61 51 / 4 97 99-0. lis

www.mieterverein-darmstadt.de

Where the hell is...

SZ, 14.1, S.2

Korrekturen

In der SZ vom Freitag enthielt die Grafik auf Seite 2 in einem Teil der Auflage (außerhalb der Stadt München) einen Fehler. Sowohl das Restaurant „Saah“ in Bagdad als auch jene vier Häuser, welche US-Bomber am 7. April 2003 zerstörten, liegen einen Block weiter nördlich als in der Grafik gezeigt.

:::QuakQuak:::

:::Fehler-Korrekturen in der deutschen Presse:::

Kontakt

Gefundene Korrekturen kann man mir gerne schicken: stereomike AT web.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Gut!
Das haste gut afgedeckt. In letzter Zeit kann ich den...
Mike (Gast) - 7. Mai, 15:38
Spiegel Kritik
Spiegel Kritik
Horst (Gast) - 8. Jun, 18:48
interessant
Günter (Gast) - 8. Jun, 18:44
"Druckfehler"
Süddeutsche Zeitung, 24.12.2007, S.15 Kein Sonderhonorar In...
Stereomike - 25. Dez, 16:32
falsche Beschreibung
Wunderbar komisch:: Süddeutsche Zeitung, Dienstag,...
Stereomike - 11. Sep, 15:19

Suche

 

Status

Online seit 7074 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Mai, 15:38

Credits


Diverses
Falschmeldung
Historisches
Korrekturen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren