Süddeutsche Zeitung, Mittwoch, 15. März 2006, Seite 2
Korrekturen
Die Meldung „Hörbar gut“ auf der Medienseite vom 13. März nennt Götz Friedrich als Regisseur des Hörspiels Unter dem Milchwald, das den Deutschen Hörbuchpreis 2006 erhielt. Richtig ist: Götz Fritsch ist
Regisseur dieser Produktion.
Stereomike - 16. Mär, 10:27
Mainpost Würzburg, Montag 13. März 2006, S.2
So ist`s richtig
Es gibt – wie am 6. März im Lexikon geschrieben – nicht mehr 23 Kassenärztliche Vereinigungen, sondern nur noch 17. Im Zuge der Gesundheitsreform wurden Anfang 2005 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mehrere kleine KVen zusammengelegt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Berliner Zeitung, Montag 13. März 2006, S. 4
Korrektur
Der frühere russische Atomminister Viktor Michailow wird in unserer Wochenend-Ausgabe, Seite 8 durch einen Redigierfehler als "einer der Väter der iranischen Atompolitik" bezeichnet. Diese wird jedoch ausschließlich in Teheran gemacht. Richtig muss es heißen: "einer der Väter der iranischen Atomenergetik".
Stereomike - 13. Mär, 18:28
TAZ Samstag, 11. März 2006, S. 20
berichtigung
Einen kleinen Schreibfehler gefunden. „Keese stelle” stand da unglücklicherweise gestern in der Randspalte statt „Keese stellte” – gemeint war Präteritum, nicht Konjunktiv eins. Ansonsten stellte (!) sich während der Lektüre der gestrigen Ausgabe der Eindruck ein, dass man CD-Cover nicht noch kleiner abbilden soll. Eine Ahnung, was auf ihnen drauf sein könnte, hat man in der HipHop-Achse ja zwar bekommen. Gewissheit wäre aber um einiges besser gewesen.
Stereomike - 11. Mär, 10:41
Berliner Zeitung, Mittwoch, 8. März 2006, S.4
Korrektur
In der Glosse "Pädagogisch wertvoll" vom 7. März, Seite 14, wird Siegfried Klinsmann erwähnt, der Vater des Fußball-Bundestrainers Jürgen Klinsmann. Siegfried Klinsmann ist voriges Jahr verstorben. Wir bitten, die Pietätlosigkeit zu entschuldigen.
Mainpost Würzburg, Mittwoch, 8. März 2006, S.31
Nicht Unter- sondern Ober-
Eisenheim Rund ging es bei einer Plattenparty, der so genannten Gummi-Party, am Wochenende in Obereisenheim, informierte die Polizei. Die jugendlichen Besucher lieferten sich mehrere Schlägereien. Wir berichteten darüber, verlegten die Party versehentlich nach Untereisenheim.
Stereomike - 8. Mär, 18:12
Die Daily-X der Mainpost Würzburg mausert sich langsam von der echt hippen Jugendseite zum fehleranfälligsten Ressort, zumindest was die Korrekturen betrifft.
Mainpost, Dienstag, 7. März 2006, S. 9
Fehlerteufel
Der Fehlerteufel hat sich am Samstag bei der daily X eingeschlichen. Bei der Kontonummer zum "Lena unterwegs"-Spendenaufruf hat eine "0" gefehlt. Die richtige Bankverbindung lautet:
Stereomike - 7. Mär, 17:53
SZ, 02. März 2006, Seite 2
Korrekturen
Im Text „Unternehmen leiden unter komplizierten Regeln“ auf der Börse-und-Finanzen-Seite vom 1. März ist ein Fehler enthalten. Das Chemieunternehmen BASF ist nicht in Leverkusen, sondern in Ludwigshafen beheimatet, wo es das größte Chemiewerk der Welt betreibt. In Leverkusen sitzt der Konkurrent Bayer.
Stereomike - 2. Mär, 11:47
SZ, 01. März 2006, Seite 2
Korrekturen
Auf der Seite Drei vom 27. Februar in dem Artikel „Harmonie des kalten Kalküls“ war zu lesen, bei der Schachfigur im Büro von Bundeskanzlerin Angela Merkel handele es sich um einen Turm. Tatsächlich steht dort allerdings eine Dame.
Stereomike - 1. Mär, 11:36
Korrekturen
SZ, 23. Februar 2006, Seite2
In den Text „Ballonfahrt gen Hirn“ auf der Wissen-Seitevom 16. Februar hatte sich eine falsche Zahl eingeschlichen. So kam es zwar bei zwölf Prozent der Teilnehmer einer medizinischen Studie zu Komplikationen. Anders als dargestellt, erlitten aber nicht alle von ihnen einen Schlaganfall. Der Anteil der Teilnehmer, denen eine Gehirnblutung widerfuhr, lag bei 6,2 Prozent.
Mainpost Würzburg, 23. Februar 2006, Seite 2
So ist`s richtig
Kein Impfstoff
„Bayern kauft zusätzlichen Impfstoff gegen Vogelgrippe“ hieß es gestern auf unserer Themenseite. Mehrere Leser wiesen uns aber darauf hin, dass es sich bei Mitteln wie Tamiflu nicht um Impfstoff handelt, sondern um ein virenhemmendes Medikament. Ein gegen Vogelgrippe wirksamer Impfstoff für Menschen steht gegenwärtig nicht zur Verfügung.
Stereomike - 23. Feb, 10:37